Gastbeiträge (englisch: Guest Posts) sind ein beliebtes Mittel, um online Reichweite aufzubauen, Backlinks zu generieren und sich als Experte in einem Fachgebiet zu positionieren. Doch wo kann man solche Beiträge veröffentlichen? In diesem Artikel geben wir einen Überblick über Seiten für Gastbeiträge, zeigen die Vorteile auf und geben Tipps, worauf man achten sollte.
Was sind Gastbeiträge?
Ein Gastbeitrag ist ein Artikel, den man nicht auf der eigenen Webseite, sondern auf einer fremden Plattform veröffentlicht – in der Regel in einem Blog oder Online-Magazin. Ziel ist es, hochwertige Inhalte zu teilen und gleichzeitig Aufmerksamkeit für sich oder das eigene Unternehmen zu gewinnen.
Vorteile von Gastbeiträgen
- Mehr Reichweite: Durch die Leserschaft der Zielseite erreicht man neue Zielgruppen.
- Backlinks für SEO: Hochwertige Rückverweise auf die eigene Webseite verbessern das Google-Ranking.
- Expertenstatus: Wer in bekannten Magazinen veröffentlicht, baut Glaubwürdigkeit und Vertrauen auf.
- Networking: Kooperationen mit anderen Bloggern oder Seitenbetreibern können langfristige Vorteile bringen.
Beliebte deutsche Seiten für Gastbeiträge
Hier sind einige Plattformen, die Gastautoren willkommen heißen:
1. t3n.de
- Thema: Digitalisierung, Tech, Start-ups, Online-Marketing
- Gastautoren willkommen: Ja (nach vorheriger Absprache)
- Hohe Reichweite und Sichtbarkeit in der digitalen Szene
2. basicthinking.de
- Thema: Digitales Leben, Technologie, Wirtschaft
- Bietet Möglichkeit für thematisch passende Gastbeiträge
3. unternehmer.de
- Thema: Business, Marketing, Selbstständigkeit
- Regelmäßig neue Gastbeiträge von Experten
4. zielbar.de
- Thema: Content-Marketing, Kommunikation, Strategie
- Sehr fokussiert auf hochwertige Fachbeiträge
5. selbststaendig-im-netz.de
- Thema: Online-Business, Selbstständigkeit, Geld verdienen im Internet
- Offene Gastbeitrags-Rubrik mit klaren Regeln
Worauf sollte man bei Gastbeiträgen achten?
- Qualität statt Werbung: Der Beitrag sollte Mehrwert bieten, keine reine Eigenwerbung sein.
- Zielgruppenrelevanz: Inhalte sollten zur Leserschaft der Seite passen.
- Richtlinien beachten: Viele Seiten haben klare Anforderungen für Gastbeiträge (z. B. Länge, Stil, Format).
- Individuelle Ansprache: Nicht wahllos Anfragen senden – besser gezielt, individuell und mit konkretem Themenvorschlag.
- Geduld: Redaktionen brauchen oft Zeit zur Prüfung und Rückmeldung.
So findest du weitere Seiten für Gastbeiträge
- Google-Suche: Begriffe wie „Gastbeitrag schreiben + Thema“ oder „Gastautor werden + Branche“ helfen oft weiter.
- Blogger-Netzwerke & Facebook-Gruppen: Viele Gruppen bieten Gastbeitrag-Austausch an.
- Backlink-Analyse von Mitbewerbern: Tools wie Ahrefs oder Ubersuggest zeigen, wo andere Gastbeiträge veröffentlicht haben.
Fazit
Gastbeiträge sind ein wirkungsvolles Marketinginstrument – sowohl für SEO als auch für den Markenaufbau. Wer hochwertigen Content bietet und passende Seiten findet, kann langfristig von dieser Strategie profitieren. Wichtig ist dabei Authentizität, Relevanz und ein echter Mehrwert für die Zielgruppe.