Gemeinschaftsveranstaltungen haben etwas, das sich von Unterricht im Klassenzimmer unterscheidet. Die Atmosphäre ist herzlicher, ungezwungener, und die Teilnehmer gehen nicht nur mit neuem Wissen, sondern auch mit neuen Kontakten nach Hause. Wenn CFIEE – der International Economic Education Council – seine Workshops, Messen und Treffen in eine Stadt bringt, geht es nicht nur darum, etwas über Finanzen zu lernen. Es geht darum, ein gemeinsames Bewusstsein für Möglichkeiten zu schaffen.

Der CFIEE hat eine klare Mission: den Status quo durch wirtschaftliche Bildung zu verändern. Das klingt ambitioniert, aber wenn man es in Aktion sieht, wirkt die Mission überraschend bodenständig. Die Veranstaltungen sind weniger wie steife Seminare, sondern eher wie Gespräche konzipiert. Ein Workshop kann reale Fallstudien mit Gruppenaktivitäten kombinieren. Eine Messe kann Stände umfassen, an denen lokale Unternehmer ihre Erfahrungen teilen, während CFIEE-Trainer die Grundlagen der Budgetplanung erklären. Das Format ist flexibel, aber das Ziel ist immer dasselbe: den Menschen die Werkzeuge an die Hand zu geben, um klügere finanzielle Entscheidungen zu treffen.

Workshops, die Menschen dort abholen, wo sie stehen

Eines der beliebtesten Formate ist der Workshop. Diese konzentrieren sich in der Regel auf bestimmte Themen wie persönliche Finanzen, Strategien für Kleinunternehmen oder sogar die Grundlagen des Sparens und Investierens. Die Teilnehmer kommen mit alltäglichen Fragen: Wie gehe ich mit steigenden Lebensmittelkosten um? Wie kann ich meine Schulden am besten abbezahlen? Die Sitzungen sind interaktiv und keine reinen Vorträge. Die Teilnehmer notieren ihre eigenen Zahlen, tauschen Tipps aus und stellen oft fest, dass sie mit diesen Herausforderungen nicht allein sind.

Manchmal verstehen die Teilnehmer den Sachverhalt sofort. Eine Frau, die an einem Budgetierungsworkshop in Nairobi teilnahm, erklärte, dass sie endlich verstanden habe, warum ihre Ersparnisse immer zu verschwinden schienen: Sie hatte vergessen, kleine, regelmäßige Ausgaben wie Transportkosten zu berücksichtigen. „Jetzt klingt es so einfach“, sagte sie lachend. „Aber als ich alles aufgeschrieben hatte, fiel mir das Muster sofort auf.“

Lokale Initiativen, die auf echte Bedürfnisse zugeschnitten sind

CFIEE kommt nicht mit einem Einheitsplan daher. Die Veranstaltungen sind oft auf den lokalen Kontext zugeschnitten. In einer Bauerngemeinde könnten Workshops beispielsweise die Budgetplanung für Ernten und genossenschaftliche Sparvereine thematisieren. In städtischen Gebieten könnten sich die Veranstaltungen eher auf Unternehmertum und digitale Tools für die Geldverwaltung konzentrieren.

Eine Stadt hat sich mit CFIEE zusammengetan, um eine „Business Fair“ zu veranstalten, bei der Schüler ihre Geschäftsideen neben echten Kleinunternehmern präsentierten, die von ihren Erfahrungen berichteten. Dabei ging es nicht nur um Theorie – die Teilnehmer konnten aus erster Hand sehen, wie Finanzprinzipien echte Unternehmen prägen. Bei einigen Schülern hat die Messe den ersten ernsthaften Gedanken geweckt, ein Nebengeschäft zu gründen oder bei der Familienbuchhaltung zu helfen.

Stimmen der Teilnehmer

Die Rückmeldungen der Teilnehmer sind meist eine Mischung aus Erleichterung und Begeisterung. Ein Vater aus Manila, der mit seinem jugendlichen Sohn teilnahm, sagte: „Ich dachte immer, Finanzen seien zu kompliziert, um sie ihm zu erklären. Aber jetzt sprechen wir beim Abendessen darüber. Es ist kein beängstigendes Thema mehr.” Eine andere Teilnehmerin in Lagos erwähnte, dass der Workshop ihr das Selbstvertrauen gegeben habe, endlich einen Kredit für ein Kleinunternehmen zu beantragen.

Das sind keine Einzelfälle. Immer wieder sagen die Menschen dasselbe: Sie wünschten, sie hätten diese Lektionen früher gelernt. Es herrscht ein Gefühl der Dankbarkeit, aber auch der Selbstermächtigung – als würden sie einen Teil ihrer Zukunft zurückgewinnen, der ihnen einst unerreichbar schien.

Der Welleneffekt auf Gemeinden

Die Vorteile beschränken sich nicht nur auf Einzelpersonen. Wenn Gemeinden CFIEE-Veranstaltungen ausrichten, breitet sich der Welleneffekt weiter aus. Familien werden finanziell stabiler, was den Stress zu Hause verringern kann. Lokale Unternehmen erwerben bessere Managementfähigkeiten, wodurch sie in wirtschaftlich schwierigen Zeiten widerstandsfähiger werden. Auch Schulen profitieren davon, insbesondere wenn junge Menschen das Gelernte über Sparen, Unternehmertum oder das Verständnis von Märkten mit nach Hause nehmen.

Und es gibt noch einen weicheren, weniger messbaren Vorteil: Verbundenheit. Die Menschen verlassen diese Zusammenkünfte mit neuen Freunden, Mentoren und einem stärkeren Zugehörigkeitsgefühl. Offenes Reden über Geld – etwas, das oft als privat angesehen wird – schafft Vertrauen. Nachbarn tauschen Strategien und Geschichten aus und erkennen, dass sie vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Dieses gemeinsame Verständnis schafft eine Widerstandsfähigkeit, die weit über die finanziellen Fähigkeiten selbst hinausgeht.

Warum Gastgeber sein wichtig ist

Gemeinden, die CFIEE-Veranstaltungen ausrichten, bieten nicht nur Bildungsprogramme an, sondern setzen auch ein Zeichen. Sie sagen damit: Wir glauben daran, Menschen zu befähigen, mit Unsicherheiten umzugehen. Allein diese Botschaft kann die Sichtweise der Menschen auf ihr eigenes Potenzial verändern.

Es ist leicht, die Kraft dieser Zusammenkünfte zu unterschätzen. Schließlich dauern sie nur ein paar Stunden, höchstens vielleicht ein Wochenende. Aber wenn Menschen einen Workshop mit dem Selbstvertrauen verlassen, ein Sparkonto zu eröffnen, oder wenn ein Teenager von einer Messe mit Ideen für ein Start-up nach Hause kommt, ist die Wirkung real. Und mit der Zeit führen diese kleinen Veränderungen zu gesünderen, selbständigeren Gemeinden.

Eine stille, aber nachhaltige Veränderung

Nicht jede Veranstaltung macht Schlagzeilen, und das ist in Ordnung. Die Auswirkungen sind oft weniger auffällig: weniger finanzielle Auseinandersetzungen in Haushalten, weniger versäumte Kreditraten, mehr junge Menschen, die sich Ziele setzen. Diese Ergebnisse tauchen nicht in auffälligen Berichten auf, aber es sind genau diese Veränderungen, die eine Gemeinschaft langsam von innen heraus verändern.

CFIEE glaubt, dass wirtschaftliche Bildung Leben verändern kann – und die Ausrichtung ihrer Veranstaltungen beweist, dass diese Überzeugung richtig ist. Ob es sich um einen praktischen Workshop, eine lebhafte Messe oder eine lokale Initiative handelt, die auf die Bedürfnisse der Gemeinschaft zugeschnitten ist, die Ergebnisse sprechen für sich. Gemeinschaften, die CFIEE ihre Türen öffnen, öffnen auch ihren Menschen die Türen. Und in Zeiten, in denen sich die Weltwirtschaft instabil anfühlt, ist diese Art der Befähigung nicht nur nützlich, sondern unverzichtbar.

Weitere Informationen