Die Wahl des perfekten Verlobungsrings ist für viele Paare ein besonderer Moment, bei dem nicht nur der Diamant oder Edelstein, sondern auch die Fassung eine entscheidende Rolle spielt. Eine der beliebtesten Fassungsarten ist die verlobungsringe krallenstile, die oft die natürliche Schönheit des Steins betont und ihn gleichzeitig sicher hält. Dieser Artikel gibt einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Krallenstile und ihre Besonderheiten.

Was ist eine Krallenfassung?

Eine Krallenfassung (auch Prong-Setting genannt) ist eine der klassischsten Methoden, einen Diamanten oder Edelstein in einem Ring zu befestigen. Dabei greifen mehrere Metallklammern – die sogenannten Krallen – um den Stein und halten ihn fest in Position.

Vorteile der Krallenfassung:

  • Maximale Sichtbarkeit des Steins, wodurch Licht optimal einfällt.
  • Der Diamant wirkt größer, da die Fassung minimalistisch ist.
  • Leichtes Reinigen des Steins möglich.
  • Sicherer Halt bei regelmäßigem Tragen.

Die verschiedenen Krallenstile

1. Vier-Krallen-Fassung

Die Vier-Krallen-Fassung ist die klassischste Variante. Vier Metallkrallen greifen den Stein an den Ecken, was ihm eine elegante und zeitlose Optik verleiht.
Besonderheiten:

  • Der Stein wirkt größer, da wenig Metall den Blick verdeckt.
  • Besonders geeignet für runde Diamanten oder Edelsteine.

2. Sechs-Krallen-Fassung

Hier halten sechs Krallen den Stein fest, wodurch er besonders sicher sitzt. Diese Fassung ist besonders beliebt für runde Diamanten.
Besonderheiten:

  • Bietet zusätzlichen Schutz gegen versehentliches Lockern oder Herausfallen.
  • Der Stein wirkt zentriert und symmetrisch.

3. V-Krallen-Fassung

Die V-Krallen-Fassung ist speziell für Eckige oder Herz-förmige Steine geeignet. Jede Krallenform schmiegt sich wie ein „V“ um die Ecke des Steins.
Besonderheiten:

  • Schützt empfindliche Ecken von Diamanten wie Prinzess- oder Asscherschnitt.
  • Kombiniert Eleganz mit Stabilität.

4. Rundkrallen-Fassung

Bei dieser Variante sind die Krallen abgerundet, was dem Ring ein weiches, harmonisches Erscheinungsbild verleiht.
Besonderheiten:

  • Sehr sanftes Design, das den Stein optisch in den Vordergrund stellt.
  • Besonders für klassische Ringe geeignet.

5. Krallen mit dekorativen Elementen

Manche Fassungen kombinieren die Krallen mit filigranen Details oder kleinen Seitendiamanten. Diese Designs verleihen dem Ring eine besondere Note.
Besonderheiten:

  • Ideal für individuelle, luxuriöse Verlobungsringe.
  • Bietet kreative Gestaltungsmöglichkeiten.

Worauf man bei Krallenfassungen achten sollte

  1. Sicherheit: Achten Sie darauf, dass die Krallen fest sitzen, um ein Herausfallen des Steins zu verhindern.
  2. Material: Weißgold, Gelbgold, Roségold oder Platin – das Material der Krallen beeinflusst sowohl Optik als auch Haltbarkeit.
  3. Pflege: Krallenfassungen benötigen regelmäßige Kontrolle beim Juwelier, da sich Krallen mit der Zeit lockern können.
  4. Diamantform: Nicht jede Krallenfassung passt zu jeder Diamantform; Eckige Steine benötigen andere Schutzarten als runde Steine.

Fazit

Krallenfassungen sind die perfekte Wahl für alle, die einen eleganten, klassischen Verlobungsring suchen, der den Diamanten oder labor gezüchtete diamanten oder natürliche diamanten optimal zur Geltung bringt. Mit der Auswahl der passenden Krallenart – von der klassischen Vier-Krallen- bis hin zur V-Krallen-Fassung – kann der Ring sowohl stilvoll als auch sicher gestaltet werden.